Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachveranstaltungen mit Branchenschwerpunkt Werkstatt

Facility Management: FM-Werkstatt » Strategie » Glossar » Fachmessen

Fachmessen für Innovation und Projekte

Fachmessen für Innovation und Projekte

Deutschsprachige Fachmessen rund um “Raum für Innovationen und Projekte” bilden für Facility Manager eine strategische Beobachtungs- und Austauschplattform. Sie bündeln praxisrelevante Informationen zu New-Work-Konzepten, PropTech-Lösungen, BIM-gestützter Projektplanung und intelligenter Gebäudetechnik. Der persönliche Dialog mit Herstellern, Start-ups, Planern und Finanzierern ermöglicht es, Innovationsvorhaben frühzeitig zu qualifizieren, Pilotprojekte anzubahnen und Best-Practice-Erfahrungen in das eigene Projekt- und Investitionsportfolio zu übertragen. Damit fungieren die folgenden Veranstaltungen als Kompass für kosten-, umwelt- und nutzeroptimierte Flächen- und Projektentwicklungen im gesamten Immobilienlebenszyklus.

ORGATEC – Internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten

Internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten

Monat/Turnus: Oktober, zweijährlich – Ort: Köln

ORGATEC erschließt die Zukunft der Arbeits- und Projekt­räume: Von flexiblen Einrichtungssystemen über Akustik- und Lichtlösungen bis hin zu agilen Collaboration-Tools erhalten Facility Manager einen ganzheitlichen Überblick, wie Flächen zum Innovationsmotor werden. 2026 werden die thematischen „Focus Areas“ erneut in kuratierter Hallenstruktur präsentiert, flankiert vom Work Culture Festival als Ideenschmiede für New-Work-Projekte. (Link: https://www.orgatec.de) (orgatec.de)

digitalBAU – Fachmesse für digitale Lösungen im Bau- und Gebäudebetrieb

Monat/Turnus: März, zweijährlich – Ort: Köln

Die digitalBAU spannt den Bogen von BIM-gestützter Planung über Construction Tech bis zum datengetriebenen Gebäudebetrieb. Für Facility- und Projektmanager eröffnen sich hier Kooperations- und Beschaffungswege für Sensorik, CAFM-Integration und digitale Zwillingsmodelle, die Investitions- und Betriebskosten messbar reduzieren. (Link: https://digital-bau.com) (digital-bau.com)

BIM World MUNICH – Plattform für Building Information Modeling

Monat/Turnus: November, jährlich – Ort: München

Mit über 8 000 Fachbesuchern gilt die BIM World als deutsche Leitplattform für digitale Bau- und Bestandsdaten. Das Programm aus Congress, Expo und Innovation Stage zeigt, wie sich BIM-Daten für Portfolio-Benchmarking, CO₂-Bilanzierung und Lifecycle-Optimierung nutzen lassen – essenziell für FM-gesteuerte Investitions- und Sanierungsprojekte. (Link: https://www.bim-world.de) (bim-world.de)

REAL Future Conference (vormals REAL PropTech)

Monat/Turnus: Juni, jährlich – Ort: Hannover (in Kooperation mit Real Estate Arena)

Die zweitägige Zukunftskonferenz vernetzt Mittelstands-FM, Investoren und PropTech-Start-ups. Im Fokus stehen skalierbare Innovations- und Nachhaltigkeitsprojekte entlang des Immobilienzyklus – von datengetriebener Instandhaltung bis hin zu kreislaufgerechten Bauweisen. Facility Manager gewinnen hier Partner für Pilotflächen, ESG-Reporting und digitale Projektentwicklung. (Link: https://realfutureconference.de) (realfutureconference.de)

Light + Building – Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnik

Monat/Turnus: März, zweijährlich – Ort: Frankfurt am Main

Unter dem Motto „Be Electrified – Electrifying Places. Illuminating Spaces.“ zeigt die Light + Building integrierte Smart-Building-Infrastrukturen: vernetzte Beleuchtung, Sicherheits- und Energiemanagementsysteme. Für FM-Teams eröffnen sich konkrete Projektansätze zur Dekarbonisierung und Nutzererlebnissteigerung komplexer Liegenschaften. (Link: https://light-building.messefrankfurt.com) (light-building.messefrankfurt.com)

TECH IN CONSTRUCTION – Start-up-Messe für Bau- und PropTech

Monat/Turnus: Mai, jährlich – Ort: Berlin

Die kompakte Fachmesse ist auf disruptive Start-ups fokussiert, die Bau- und Gebäudewirtschaft digital transformieren. Case-Studies zu robotergestützter Vorfertigung, IoT-gestütztem FM und KI-basierter Projektsteuerung liefern Facility Managern Low-Risk-Einstiege in Innovationsprojekte. (Link: https://www.tech-in-construction.de) (tech-in-construction.de)

Zukunft Personal Europe – New-Work- und Workplace-Innovation

Monat/Turnus: September, jährlich – Ort: Köln

Ob hybride Arbeitsmodelle, Flächenkonzepte oder Change-Management: Die ZP Europe vermittelt Umfeld- und Personal-strategien, die räumliche Innovationsvorhaben erfolgreich verankern. Die integrierte New Work Evolution liefert Best-Practice-Einblicke in agile Projektflächen, Desk-Sharing-Analytik und partizipative Umbauszenarien. (Link: https://www.zukunft-personal.com) (lepaya.com)

INTERGEO – Expo & Conference für Digital Twin und Geodaten

Monat/Turnus: Oktober, jährlich – Ort: Frankfurt am Main (2025)

Für FM-Organisationen, die ihre Projekt- und Bestandsflächen als digitale Zwillinge abbilden wollen, bietet INTERGEO Technologien zu Mobile Mapping, Drohnen-Erfassung und 3D-Geodatenmanagement. Die gewonnenen Datenstrukturen erleichtern Kosten-, Risiko- und Nachhaltigkeitsbewertungen bei Neubau- und Umbauprojekten. (Link: https://www.intergeo.de) (intergeo.de)