Die vier Phasen der Leistungsentwicklung
Facility Management: FM-Werkstatt » Innovationswerkstatt » Phasen der Leistungsentwicklung
Die Phasen der Leistungsentwicklung
Lösungsansätze finden
In der zweiten Phase werden Ideen und Lösungsansätze aufgeworfen, um das Verbesserungspotenzial auszunutzen und die Organisation zu optimieren. Es wird außerdem geklärt, welche Herausforderungen existieren und ob die Ursachen hierfür beseitigt werden können.
Um den Prozess zu optimieren, können und müssen gegebenenfalls externe Partner hinzugezogen werden.
Die Kraft von Ideenworkshops: Partizipation und Kreativität am Arbeitsplatz fördern
Ideenworkshops ermöglichen partizipatives und gleichberechtigtes Arbeiten. Die Mitarbeiter werden dazu herausgefordert, mit ihren individuellen und kreativen Möglichkeiten beizutragen, sodass ein Raum entsteht, in dem sich alle Kollegen wohlfühlen und produktiv an gemeinsamen Projekten arbeiten können. Zukunftswerkstätten ermöglichen es den Mitarbeitern des Unternehmens, ihre Ideen und Fähigkeiten vollständig einzubringen und sich im gemeinsamen Prozess gegenseitig zu inspirieren und weiterzuentwickeln.
Die Gruppe übt die Anwendung demokratischer und partizipativer Verfahren. Der Blick auf die eigenen Problemlösungsfähigkeiten und das eigene kreative Potenzial kann sich zum Positiven verändern. Das Bewusstsein für die eigenen kreativen Fähigkeiten und die Erfahrung, Lösungsvorschläge demokratisch und gemeinsam in der Gruppe zu erarbeiten, können dazu beitragen, das eigene Potenzial in anderen Projekten besser auszuschöpfen und die Kraft des Miteinanders zu nutzen.
Der Leiter der Gruppe benötigt Erfahrung im Umgang mit Gruppenverhalten, Konflikten und Feedback. Er/Sie braucht eine offene, wertschätzende Haltung gegenüber der Gruppe und sollte in der Lage sein, den kreativen und problemlösenden Prozess zu motivieren und voranzutreiben, wenn dieser ins Stocken gerät. Hierfür ist es nützlich, einige Kreativitätstechniken zu kennen. Die Moderationsseite der Gruppe kommt hier gut zur Geltung.
Enhancing Completed Projects with Future Workshops: Techniques and Methods for Success
Brainstorming hilft sowohl in der Kritikals auch in der Fantasieund der Verwirklichungsphase.
Moderationsund Feedbacktechniken können sowohl vom Kopf der Gruppe als auch von den Mitarbeitern untereinander in allen Phasen unterstützend angewandt werden.
Metaplanmethode und Mindmapping können den kreativen Prozessen und dem visuellen Veranschaulichen dienen.
Zu Beginn einer Zukunftswerkstatt können Entspannungstechniken zum Auflockern zum Freisetzen kreativen Energien beitragen.
Zukunftswerkstätten bereichern
Zukunftswerkstätten sind offen für die Bereicherung durch andere Methoden und Techniken. Das Prinzip der Partizipation und eines offenen Ergebnisses impliziert, dass es nicht nur eine formale Abfolge von Zukunftswerkstätten geben kann, sondern dass Ergänzungen und Variationen auf vielfältige Weise möglich sind.