Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Facility Management: FM-Werkstatt » Leistungen » Digitalisierung

Ziel

Das Ziel der "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" im Facility Management ist es, zukunftsfähige und ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Prozesse effizienter gestaltet und gleichzeitig der ökologische Fußabdruck verringert werden. Nachhaltige Lösungen wie energieeffiziente Gebäude, Smart Building-Technologien und die Nutzung erneuerbarer Energien stehen im Fokus, um sowohl Kosten zu senken als auch die Umwelt zu schonen. Die Digitalisierung ermöglicht eine präzisere Überwachung und Steuerung von Facility Management-Prozessen, was zu einer besseren Ressourcennutzung und langfristigen Einsparungen führt. Das Ziel ist es, eine integrierte Strategie zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch technologische Innovationen berücksichtigt, um so den Weg für ein nachhaltiges und digital transformiertes Facility Management zu ebnen.

Entwicklung nachhaltiger Konzepte

  • Erarbeitung von Strategien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Gebäuden und Facility-Prozessen.

  • Integration von nachhaltigen Materialien, Technologien und Arbeitsweisen in den Innovationsprozess.

Digitalisierung im Fokus

  • Entwicklung von Smart Building-Lösungen, die Daten nutzen, um Effizienz und Komfort zu steigern.

  • Optimierung digitaler Schnittstellen wie CAFM-Systemen, mobilen Apps und Nutzerplattformen.

Verfolgung rechtlicher und normativer Standards

  • Sicherstellung, dass alle Innovationen den relevanten gesetzlichen und normativen Anforderungen entsprechen, z. B. ISO 50001, DIN EN 15221 oder VDI 3810.